Aufrufe
vor 3 Monaten

Kita-Bedarfsplanung Schuljahre 2025-2028

  • Text
  • Hort
  • Krippe
  • Kiga
  • Gesamt
  • Kinder
  • Wohnhafte
  • Frau
  • Geplante
  • Gemeinde
  • Bedarfsdeckung
  • Schuljahre
In der Ihnen nun vorliegenden Fortschreibung des Bedarfsplans finden Sie in alphabetischer Reihenfolge zu jeder Kommune eine kompakte Übersicht zu den in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen laut Betriebserlaubnis vorhandenen Plätzen, wie diese zum Stichtag 01.08.2024 belegt waren und mit wie vielen Plätzen die Kommune in den nächsten Schul- und Kindergartenjahren plant. Dazu eine grafische Darstellung der Anzahl der Geburten und der möglichen Entwicklung der Kinderzahlen im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich bis zum Schuljahr 2027/2028.

34Im Planungsraum 2, mit

34Im Planungsraum 2, mit den Städten/Gemeinden Hähnichen, Hohendubrau, Horka,Kodersdorf, Königshain, Markersdorf, Mücka, Neißeaue, Niesky, Quitzdorf, Reichenbach/O.L., Rothenburg, Schöpstal, Vierkirchen und Waldhufen standen zum Stichtag 01.08.2024insgesamt 3.753 Plätze für Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Dem Gegenüber standen3.702 wohnhafte Kinder, womit eine Bedarfsdeckung von insgesamt 101,4% erreicht wurde.Auf die einzelnen Bereiche Kinderkrippe, Kindergarten und Hort geschaut, ergeben sichfolgende Zahlen:Krippe: 757 wohnhafte Kinder im Verhältnis zu 662 Krippenplätzen ergibt eineBedarfsdeckung von 87,5%. Laut Prognose wird diese bis zum Schuljahr 2027/28 auf 92,2%ansteigen. (Es ist zu beachten, dass hier auch die Kinder von 0-1 Jahr mitgezählt werden, die i. d. R.noch keine Kindertageseinrichtung besuchen.)Kindergarten: 1.330 wohnhafte Kinder und 1.493 vorhandene Kindergartenplätze. Darausergab sich eine Bedarfsdeckung von 112,3%. Diese wird bis zum Schuljahr 2027/28aufgrund der sinkenden Kinderzahlen voraussichtlich auf 139,0% ansteigen.Hort: 1.615 wohnhafte Kinder und 1.598 vorhanden Plätze. Damit lag die Bedarfsdeckungbei 98,9%. Dieser Wert wird voraussichtlich bei 101,5% noch recht konstant bleiben.Allgemeines:Im Planungsraum 2 befinden sich 34 Kindertageseinrichtungen, 13 Horteinrichtungen und 3Kindertagespflegepersonen.Die Krippe in Rothenburg wird zum 31.12.2024 geschlossen.

35Hähnichen15105081412Anzahl Geburten101214810115 5wohnhafte KinderKapazität lt. BEbetreute KinderKinder in anderen Gemeinden2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023Kinder aus anderen GemeindenAuslastung (betreute Kinder/ Kapazität lt. BE)Bedarfsdeckung (Kapazität lt. BE/ wohnhafte Kinder)Betreuungsquote (betreute Kinder/ wohnhafte Kinder)Stand: 01.08.2024Krippe Kiga Hort Gesamt18 50 64 13214 31 0 453 22 0 253 12 48 630 1 0 121,4% 71,0% 0,0% 55,6%77,8% 62,0% 0,0% 34,1%16,7% 44,0% 0,0% 18,9%9060300Prognose wohnhafter Kinder2024/2025 2025/2026 2026/2027 2027/2028KrippeKigaHortEinrichtung/TagespflegeKita "Zur Eisenbahn"AnschriftWiesenweg 1TrägerGemeinde HähnichenBemerkungSchulbezirk mit RietschenBestand 2024/2025Kapazität laut BE Belegung 01.08.2024Auslastung 01.08.2024Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmBKita "Zur Eisenbahn" 14 31 0 45 3 3 22 0 25 0 21,4% 71,0% 55,6% 0,0%14 31 0 45 3 3 22 0 25 0 21,4% 71,0% 55,6% 0,0%Planunggeplante Plätze 2025/2026 geplante Plätze 2026/2027geplante Plätze 2027/2028Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmBKita "Zur Eisenbahn" 14 31 45 14 31 45 14 31 45Kapazität 14 31 0 45 0 14 31 0 45 0 14 31 0 45 0wohnhafte Kinder 15 43 62 120 17 34 60 111 18 29 51 98Bedarfsdeckung 93,3% 72,1% 0,0% 82,4% 91,2% 0,0% 77,8% 106,9% 0,0%Die Auslastung betrachtend, stehen ausreichend Krippen- und Kindergartenplätze zur Verfügung.

Jugend / Bildung