Aufrufe
vor 2 Monaten

Kita-Bedarfsplanung Schuljahre 2025-2028

  • Text
  • Hort
  • Krippe
  • Kiga
  • Gesamt
  • Kinder
  • Wohnhafte
  • Frau
  • Geplante
  • Gemeinde
  • Bedarfsdeckung
  • Schuljahre
In der Ihnen nun vorliegenden Fortschreibung des Bedarfsplans finden Sie in alphabetischer Reihenfolge zu jeder Kommune eine kompakte Übersicht zu den in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen laut Betriebserlaubnis vorhandenen Plätzen, wie diese zum Stichtag 01.08.2024 belegt waren und mit wie vielen Plätzen die Kommune in den nächsten Schul- und Kindergartenjahren plant. Dazu eine grafische Darstellung der Anzahl der Geburten und der möglichen Entwicklung der Kinderzahlen im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich bis zum Schuljahr 2027/2028.

23

24Weißwasser150100500118 131 116Anzahl Geburten140116 101 100 988877 82wohnhafte KinderKapazität lt. BEbetreute Kinder2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023Kinder in anderen GemeindenKinder aus anderen GemeindenAuslastung (betreute Kinder/ Kapazität lt. BE)Bedarfsdeckung (Kapazität lt. BE/ wohnhafte Kinder)Betreuungsquote (betreute Kinder/ wohnhafte Kinder)Stand: 01.08.2024Krippe Kiga Hort Gesamt247 433 499 1179215 488 381 1084148 357 318 8233 9 7 1922 49 17 8868,8% 73,2% 83,5% 75,9%87,0% 112,7% 76,4% 91,9%59,9% 82,4% 63,7% 69,8%550520490460430Prognose wohnhafter KinderEinrichtung/TagespflegeKita "Ulja"Kita "Regenbogen"Kath. Kinderhaus "St.Johannes"Ev. Kita "Arche Kunterbunt""Zwergenland" - Eine Kita füralleDRK Kinderhaus"Sonnenschein"Kita "Waldwichtel"AnschriftFr.-Fröbel-Straße 1Martin-Schulz-Straße 1Görlitzer Straße 22Berliner Straße 89Brunnenstraße 8Hermannstraße 22Straße der Jugend 36TrägerStadt WeißwasserStadt WeißwasserKath. KirchengemeindeWeißwasserEv. KirchengemeindeWeißwasserLebenshilfe e.V.WeißwasserDRK KV WeißwasserAWO Lausitz Pflege- undBetreuungs gGmbHBemerkung400370340310280250KrippeKigaHortHort 1. GSHort 2. GSA.-Bebel-Straße 1Bautzener Straße 44Stadt WeißwasserStadt Weißwasser2202024/2025 2025/2026 2026/2027 2027/2028KTP BöhmMittelstraße 5Frau Böhm

Jugend / Bildung