Aufrufe
vor 4 Monaten

Kita-Bedarfsplanung Schuljahre 2025-2028

  • Text
  • Hort
  • Krippe
  • Kiga
  • Gesamt
  • Kinder
  • Wohnhafte
  • Frau
  • Geplante
  • Gemeinde
  • Bedarfsdeckung
  • Schuljahre
In der Ihnen nun vorliegenden Fortschreibung des Bedarfsplans finden Sie in alphabetischer Reihenfolge zu jeder Kommune eine kompakte Übersicht zu den in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen laut Betriebserlaubnis vorhandenen Plätzen, wie diese zum Stichtag 01.08.2024 belegt waren und mit wie vielen Plätzen die Kommune in den nächsten Schul- und Kindergartenjahren plant. Dazu eine grafische Darstellung der Anzahl der Geburten und der möglichen Entwicklung der Kinderzahlen im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich bis zum Schuljahr 2027/2028.

12Im Planungsraum 1, mit

12Im Planungsraum 1, mit den Städten/ Gemeinden Bad Muskau, Boxberg, Gablenz, GroßDüben, Krauschwitz, Kreba-Neudorf, Rietschen, Schleife, Trebendorf, Weißkeißel undWeißwasser standen zum Stichtag 01.08.2024 insgesamt 2961 Plätze fürKindertagesbetreuung zur Verfügung. Dem Gegenüber standen 3058 wohnhafte Kinder,womit eine Bedarfsdeckung von insgesamt 96,8 % in allen Bereichen (Krippe, Kindergarten,Hort) erreicht wurde. Auch 2023 wurden im Vergleich zu den Vorjahren weniger Kinder imPlanungsraum geboren, sodass die Bedarfsdeckungsquote weiter ansteigen wird.Betrachtet man die Bereiche Kinderkrippe, Kindergarten und Hort getrennt voneinander,ergeben sich folgende Zahlen:Krippe: 604 wohnhafte Kinder und 563 Krippenplätze ergeben eine Bedarfsdeckung imaktuellen Schul- und Kindergartenjahr 2024/2025 von 93,2%. Laut Prognose wird diese biszum Schul- und Kindergartenjahr 2027/28 leicht auf 97,4% ansteigen.(Es ist zu beachten, dass hier auch die Kinder von 0-1 Jahr mitgezählt werden, die i. d. R. noch keineKindertageseinrichtung besuchen.)Kindergarten: 1.047 wohnhaften Kindern standen 1.177 vorhandene Kindergartenplätzegegenüber, womit eine Bedarfsdeckung von 112,4% erreicht wurde. Aufgrund der weitersinkenden Kinderzahlen wird diese bis zum Schul- und Kindergartenjahr 2027/28voraussichtlich auf 130,1% ansteigen.Hort: 1.407 wohnhafte Kinder und 1.221 vorhandene Hortplätze ergeben eineBedarfsdeckung von 86,8%. Aufgrund der nun auch im Hortbereich sinkenden Kinderzahl,wird dieser Wert voraussichtlich im Schuljahr 2027/28 auf 102,2% steigen.Allgemeines:Im Planungsraum 1 befinden sich 24 Kindertageseinrichtungen, 7 Horteinrichtungen und 3Kindertagespflegestellen.

13Bad MuskauAnzahl GeburtenStand: 01.08.2024Prognose wohnhafter Kinder5040302010034 33243625302633wohnhafte KinderKapazität lt. BEbetreute KinderKinder in anderen Gemeinden2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023Kinder aus anderen GemeindenAuslastung (betreute Kinder/ Kapazität lt. BE)Bedarfsdeckung (Kapazität lt. BE/ wohnhafte Kinder)Betreuungsquote (betreute Kinder/ wohnhafte Kinder)264213Krippe Kiga Hort Gesamt85 133 167 38548 105 165 31826 79 165 2706 12 0 181 14 0 1554,2% 75,2% 100,0% 84,9%56,5% 78,9% 98,8% 82,6%30,6% 59,4% 98,8% 70,1%16013010070KrippeKigaHortEinrichtung/TagespflegeInt. Kita "Bergpiraten"Hort Bad MuskauAnschriftSchillerstraße 1aKirchplatz 9TrägerStadt Bad MuskauStadt Bad MuskauBemerkungSchulbezirk mit Gablenz402024/2025 2025/2026 2026/2027 2027/2028Bestand 2024/2025Kapazität laut BE Belegung 01.08.2024Auslastung 01.08.2024Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmBInt. Kita "Bergpiraten" 48 105 153 6 26 79 105 3 54,2% 75,2% 68,6% 50,0%Hort Bad Muskau 165 165 165 165 100,0% 100,0%48 105 165 318 6 26 79 165 270 3 54,2% 75,2% 100,0% 84,9% 50,0%Planunggeplante Plätze 2025/2026 geplante Plätze 2026/2027 geplante Plätze 2027/2028Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmBInt. Kita "Bergpiraten" 48 105 153 6 48 105 153 6 48 105 153 6Hort Bad Muskau 165 165 165 165 165 165KTP n.n. 0 0 0Kapazität 48 105 165 318 6 48 105 165 318 6 48 105 165 318 6wohnhafte Kinder 63 146 151 360 48 137 148 333 45 121 143 309Bedarfsdeckung 76,2% 71,9% 109,3% 100,0% 76,6% 111,5% 106,7% 86,8% 115,4%Im Krippen- und Hortbereich stehen ausreichend Plätze zur Verfügung.Die Anzahl an Kindergartenplätzen ist sehr knapp.

Jugend / Bildung