6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abb. 1: Landkreis Görlitz, Gebietsstand 01.01.2014 Abb. 2: Landkreis Görlitz, Einwohnerdichte am 31.12.2012 Abb. 3: Bevölkerungsstand Gemeinde Rosenbach am 31.12.2012 Abb. 4: Bevölkerungsstand Gemeinde Oybin am 31.12.2012 Abb. 5: Nachbar- und sorbischsprachige Angebote in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Görlitz 2014 Abb. 6: Abb. 7: Abb. 8: Abb. 9: Nachbar- und sorbischsprachige Angebote in allgemeinbildenden Grundschulen im Landkreis Görlitz 2013/2014 Nachbar- und sorbischsprachige Angebote in allgemeinbildenden Oberschulen im Landkreis Görlitz 2013/2014 Nachbar- und sorbischsprachiger Unterricht in allgemeinbildenden Gymnasien im Landkreis Görlitz 2013/2014 Nachbar- und sorbischsprachiger Unterricht in berufsbildenden Schulen im Landkreis Görlitz 2013/2014 Abb. 10: Regionale Verteilung der Mitglieder des Forums „Auf gute Nachbarschaft“ (Stand 15.05.2014) Abb. 11: Kindertageseinrichtungen, die als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert sind und Energie- sparstädte im Landkreis (Stand 2013) Abb. 12: Non-formale Energiebildungsangebote im Landkreis Görlitz (Stand 2013) Tab. 1: Bevölkerung im Landkreis Görlitz am 31.12.2012 Tab. 2: Bevölkerung im Landkreis Görlitz am 31.12.2003 Tab. 3: Altersstruktur der Bevölkerung im Landkreis Görlitz am 31.12.2003 und 31.12.2012 Tab. 4: Altersstruktur der Bevölkerung in den Gemeinden Rosenbach und Oybin am 31.12.2012 Tab. 5: Zu- und Fortzüge über die Kreisgrenze im Landkreis Görlitz am 31.12.2012
7 1. Einführung in den Bildungsatlas Der „Bildungsatlas Landkreis Görlitz“ bietet im Kapitel 2 zunächst einen Überblick über den Landkreis Görlitz in Fakten. Hierbei werden eine geografische Einordnung des Landkreises vorgenommen und Daten zur demografischen Entwicklung und aktuellen Bevölkerungssituation der Region abgebildet. Weiterhin beinhaltet das Kapitel einen Überblick über die quantitative Entwicklung der formalen Bildungslandschaft in den letzten zehn Jahren. Die verwendeten Daten wurden beim Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen und den Fachämtern des Landratsamtes Görlitz erfragt. Informationen zu den regionalen Schwerpunktthemen des Landkreises Görlitz enthält Kapitel 3. Dargestellt wird zum einen das Thema Energiebildung, das aus der Historie der Region heraus gewachsen ist. Zum anderen macht die besondere geografische Lage des Landkreises Görlitz das Thema nachbarsprachige Bildung zu einem Schwerpunkt vor Ort. Neben einer allgemeinen Einführung zur Bedeutung dieser Themen werden ausgewählte Daten kartografisch visualisiert. Diese stammen zu einem großen Teil aus eigenen Erhebungen und Internetrecherchen des Projektteams im Modellvorhaben „Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz. Mit Energie und ohne Grenzen!“. Zudem wurde mit dem Einbezug des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus sowie des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen auf die amtliche Statistik zurückgegriffen. Kapitel 4 gewährleistet einen Überblick über die jährlichen Bildungsveranstaltungen im Landkreis Görlitz. In Kapitel 5 werden Publikationen und Portale rund um das Thema Bildung und lebenslanges Lernen im Landkreis Görlitz aufgeführt und beschrieben. Das Kernstück des „Bildungsatlas Landkreis Görlitz“ sind die in Kapitel 6 aufgezeigten Bildungsmöglichkeiten in den kreisangehörigen Kommunen. Die Städte und Gemeinden werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Vorgestellt werden neben der bildungsrelevanten Lokalverwaltung die ansässigen Bildungseinrichtungen – von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung über die schulische Bildung bis hin zur non-formalen Bildung. Dabei werden folgende ausgewählte Merkmale der Bildungseinrichtungen mit Hilfe von Icons kenntlich gemacht: Kindertageseinrichtungen mit Betreuung von Kindern im Alter von unter 3 Jahren (Kinderkrippe). Kindertageseinrichtungen mit Betreuung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren (Kindergarten). Kindertageseinrichtungen mit Betreuung von Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren (Hort).
56 Kindertageseinrichtungen Evangel
58 Ortsteilbibliothek Reichwalde BO
60 Schullandheim Reichwalde BOXBERG
63 Kindertageseinrichtungen
66 Kindertagesstätte „Knirpsenla
68 Allgemeinbildende Förderschulen
70 Stadtteilbibliothek EBERSBACH-NE
73 Kindertageseinrichtungen Kindert
77 Integrative Kindertagesstätte S
79 Kinderhaus „Sonnenschein“ Li
83 Hort „Görlitzer CityKids“ B
85 Kindertagespflegestelle Lehmann
88 Außenstelle Förderschulzentrum
90 Berufsbildende Schulen Beruflich
92 DPFA-Bildungszentrum Friedrich-E
95 Museen Brauereimuseum An der Lan
97 Jugendhaus Wartburg Johannes-Wü
100 Kindertageseinrichtungen Kinder
103 Schulen Grundschulen Pestalozzi
GEMEINDE GROSSSCHWEIDNITZ Gemeindev
107 Kultur & Freizeit Bibliotheken
GEMEINDE HAINEWALDE Gemeindeverwalt
113 Kindertageseinrichtungen Integr
115 Förderschule „Johann Amos Co
117 Museen Heimatmuseum der Stadt H
120 Schulen Grundschulen Grundschul
123 Kindertageseinrichtungen DRK Ki
126 Weberstube Jonsdorf Lindenweg 9
GEMEINDE KÖNIGSHAIN Gemeindeverwal
132 Kindertageseinrichtungen Integr
134 Schulen Grundschulen Pestalozzi
136 Haus Spinnwebe - Schauwerkstatt
139 Kindertageseinrichtungen Evange
141 Sonstiges Bowling- und Kegelbah
144 Kindertageseinrichtungen ASB In
147 Kakteensammlung Streitfelder St
150 Schulen Grundschulen Grundschul
153 Kinderhaus „Am Löbauer Berg
155 Grundschule Kittlitz Weißenber
157 Kreismusikschule Johannisstraß
159 Galerie Leuschner-Platz Wilhelm
162 Kindertageseinrichtungen Kinder
165 Kindertageseinrichtungen Kinder
168 Kindertageseinrichtungen Kinder
171 Schulen Grundschulen Freie Wald
174 Kindertageseinrichtungen Integr
177 Kindertageseinrichtungen DRK Ki
179 Kindertagespflegestellen Kinder
181 Kultur & Freizeit Bibliotheken
184 Kindertageseinrichtungen Integr
186 Museen Heimatstube Max Langer S
GEMEINDE OLBERSDORF Gemeindeverwalt
190 Schulen Grundschulen Grundschul
192 Sonstiges Dampfbahnlehrpfad 027
195 Schulen Grundschulen Willi-Henn
198 Oberschulen Schkola Ostritz - F
201 Kindertageseinrichtungen Integr
204 Kindertageseinrichtungen Kinder
207 Kindertagespflegestellen Kinder
209 Nollau-Haus Kleine Kirchgasse 6
212 Oberschulen Freie Oberschule Ri
215 Kindertageseinrichtungen Kinder
218 Kindertageseinrichtungen Krippe
220 Fach-/Hochschulbibliothek Rothe
223 Kindertageseinrichtungen Kinder
226 Kindertageseinrichtungen Kiesdo
GEMEINDE SCHÖNBACH Gemeindeverwalt
231 Kindertageseinrichtungen Evange
STADT SEIFHENNERSDORF Stadtverwaltu
235 Schulen Grundschulen Grundschul
238 Kindertageseinrichtungen Integr
242 Kindertageseinrichtungen Kinder
245 Kindertageseinrichtungen Kinder
247 Kindertageseinrichtungen DRK-Ki
249 Schulen Grundschulen Grundschul
251 Fachschule für Sozialwesen der
253 Museen Glasmuseum Weißwasser/O
256 Kindertageseinrichtungen ASB Kn
258 Kindertagesstätte „Bummi“
260 Kindertagespflegestellen Kinder
262 Allgemeinbildende Förderschule
264 Zittauer Bildungsgesellschaft g
266 Hochschulen Hochschule Zittau/G
268 Kraftwerkmuseum Straße zum Kra
270 7. Anhang 7.1 Fragebögen an kr
272 Unterstützung bei der Erstellu
274 Unterstützung bei der Erstellu
276 7.2 Mitglieder des landkreiswei
278 Verein/Initiative/Person Anschr
www.kreis-goerlitz.de Dieses Vorhab
Laden...
Laden...