28 Aber auch für die Bürger bietet die Schaffung von Referenzstandorten vielfältige Vorzüge: Verbesserte Wahrnehmbarkeit von Potenzialen der eigenen Stadt/Gemeinde im nachbarsprachigen Bildungsbereich. Erhöhte Qualität der Bildungsangebote in den Einrichtungen vor Ort. Möglichkeit, nachbarsprachige Bildung in der eigenen Stadt/Gemeinde durchgängig zu erlernen. Möglichkeit, neue Bildungsangebote wahrzunehmen, die durch Vernetzung und Tandemprojekte entstehen. www.pontes-pontes.eu/lernen-vor-ort/bildungsmanagement/re- Weitere Informationen ferenzstandorte.html 3.2 Energiebildung Der Landkreis Görlitz ist eine Region, die stark von der Energiewirtschaft geprägt ist. In der Vergangenheit waren die Braunkohleförderung und ihre Verstromung sowie Veredelung der Motor der wirtschaftlichen Entwicklung. Auf der einen Seite schuf dieser Industriezweig viele Arbeitsplätze mit guter Bezahlung und hohem sozialen Status. Auf der anderen Seite verursachte er starke Umweltverschmutzungen und Quelle: Christoph Biele -veränderungen sowie gesundheitliche Beeinträchtigungen für viele Menschen. 12 Auch in Zukunft wird die Energiewirtschaft, insbesondere die Nutzung erneuerbarer Energien, einen Schwerpunkt für die wirtschaftliche Entwicklung bilden – der Landkreis Görlitz strebt an, sich zu einer innovativen und auf Nachhaltigkeit bedachten Energieregion zu entwickeln. 13 Das Thema Energie wird demnach auch in Zukunft eine der Klammern sein, die Bürger, Unternehmen und Verwaltungen, Vereine und Kommunen von Boxberg/O.L. bis Zittau zusammenhält sowie die Wirtschaft stärkt. 14 Das Leben im Landkreis Görlitz von und mit Energie verdeutlichen u. a. folgende Aspekte: Die Lernstraße Energie verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in anschaulicher und informativer Form. 14 Die Hochschule Zittau/Görlitz hat einen ihrer Schwerpunkte von jeher im Energiebereich und untersetzt diesen mit hier angesiedelten Forschungsvorhaben oder nachfrageorientierten Studiengängen (KIA). 14 Die energieökologische Modellstadt Ostritz versorgt sich seit über zehn Jahren rein rechnerisch selbst mit Energie. 14 Quelle: PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz, 2014 12 vgl. Landkreis Görlitz (Hrsg.) (2012): 1. Bildungsbericht 2012. Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz: Mit Energie und ohne Grenzen!, Görlitz, 147. 13 vgl. Landkreis Görlitz (Hrsg.) (2012): 1. Bildungsbericht 2012. Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz: Mit Energie und ohne Grenzen!, Görlitz, 148. 14 vgl. www.energie-agentur-neisse.de/cms/front_content.php?idcat=15&lang=1 (13.12.2013)
29 Besonders zu betonen ist die Teilnahme des Landkreises Görlitz am European Energy Award (EEA), bei dem er als zweiter Landkreis in ganz Deutschland an dessen Programm für umsetzungsorientierte Klimaschutzpolitik vertreten ist. 14 European Energy Award® Der Landkreis Görlitz ist der erste Landkreis in Ostsachsen, der – erstmals im Jahr 2010 – mit dem European Energy Award® (EEA) ausgezeichnet wurde. Es handelt sich um eine europäische Zertifizierung zur Bewertung des Energieeinsatzes und der Umweltorientierung von Kommunen. Im Jahr 2013 gelang dem Landkreis Görlitz erfolgreich die Rezertifizierung mit dem European Energy Award®, wobei die erzielten Ergebnisse im Vergleich zu 2010 sogar eine Steigerung erfuhren. Unter dem Leitspruch „Energiekreis Nummer 1“ will sich der Landkreis Görlitz zu einer innovativen und auf Nachhaltigkeit bedachten Energieregion entwickeln. Folgende Städte im Landkreis Görlitz sind Energiesparstädte 15 (vgl. Abb. 11): Stadt Görlitz, Stand EEA: zertifiziert Zittau, Stand EEA: zertifiziert Rietschen, Stand EEA: teilnehmend Rothenburg/O.L., Stand EEA: zertifiziert Niesky, Stand EEA: zertifiziert Weißwasser/O.L., Stand EEA: teilnehmend Ebersbach-Neugersdorf, Stand EEA: teilnehmend Hohendubrau, Stand EEA: zertifiziert 14 vgl. www.energie-agentur-neisse.de/cms/front_content.php?idcat=15&lang=1 (13.12.2013) 15 vgl. www.european-energy-award.de/karte-der-eea-kommunen (13.12.2013)
79 Kinderhaus „Sonnenschein“ Li
83 Hort „Görlitzer CityKids“ B
85 Kindertagespflegestelle Lehmann
88 Außenstelle Förderschulzentrum
90 Berufsbildende Schulen Beruflich
92 DPFA-Bildungszentrum Friedrich-E
95 Museen Brauereimuseum An der Lan
97 Jugendhaus Wartburg Johannes-Wü
100 Kindertageseinrichtungen Kinder
103 Schulen Grundschulen Pestalozzi
GEMEINDE GROSSSCHWEIDNITZ Gemeindev
107 Kultur & Freizeit Bibliotheken
GEMEINDE HAINEWALDE Gemeindeverwalt
113 Kindertageseinrichtungen Integr
115 Förderschule „Johann Amos Co
117 Museen Heimatmuseum der Stadt H
120 Schulen Grundschulen Grundschul
123 Kindertageseinrichtungen DRK Ki
126 Weberstube Jonsdorf Lindenweg 9
GEMEINDE KÖNIGSHAIN Gemeindeverwal
132 Kindertageseinrichtungen Integr
134 Schulen Grundschulen Pestalozzi
136 Haus Spinnwebe - Schauwerkstatt
139 Kindertageseinrichtungen Evange
141 Sonstiges Bowling- und Kegelbah
144 Kindertageseinrichtungen ASB In
147 Kakteensammlung Streitfelder St
150 Schulen Grundschulen Grundschul
153 Kinderhaus „Am Löbauer Berg
155 Grundschule Kittlitz Weißenber
157 Kreismusikschule Johannisstraß
159 Galerie Leuschner-Platz Wilhelm
162 Kindertageseinrichtungen Kinder
165 Kindertageseinrichtungen Kinder
168 Kindertageseinrichtungen Kinder
171 Schulen Grundschulen Freie Wald
174 Kindertageseinrichtungen Integr
177 Kindertageseinrichtungen DRK Ki
179 Kindertagespflegestellen Kinder
181 Kultur & Freizeit Bibliotheken
184 Kindertageseinrichtungen Integr
186 Museen Heimatstube Max Langer S
GEMEINDE OLBERSDORF Gemeindeverwalt
190 Schulen Grundschulen Grundschul
192 Sonstiges Dampfbahnlehrpfad 027
195 Schulen Grundschulen Willi-Henn
198 Oberschulen Schkola Ostritz - F
201 Kindertageseinrichtungen Integr
204 Kindertageseinrichtungen Kinder
207 Kindertagespflegestellen Kinder
209 Nollau-Haus Kleine Kirchgasse 6
212 Oberschulen Freie Oberschule Ri
215 Kindertageseinrichtungen Kinder
218 Kindertageseinrichtungen Krippe
220 Fach-/Hochschulbibliothek Rothe
223 Kindertageseinrichtungen Kinder
226 Kindertageseinrichtungen Kiesdo
GEMEINDE SCHÖNBACH Gemeindeverwalt
231 Kindertageseinrichtungen Evange
STADT SEIFHENNERSDORF Stadtverwaltu
235 Schulen Grundschulen Grundschul
238 Kindertageseinrichtungen Integr
242 Kindertageseinrichtungen Kinder
245 Kindertageseinrichtungen Kinder
247 Kindertageseinrichtungen DRK-Ki
249 Schulen Grundschulen Grundschul
251 Fachschule für Sozialwesen der
253 Museen Glasmuseum Weißwasser/O
256 Kindertageseinrichtungen ASB Kn
258 Kindertagesstätte „Bummi“
260 Kindertagespflegestellen Kinder
262 Allgemeinbildende Förderschule
264 Zittauer Bildungsgesellschaft g
266 Hochschulen Hochschule Zittau/G
268 Kraftwerkmuseum Straße zum Kra
270 7. Anhang 7.1 Fragebögen an kr
272 Unterstützung bei der Erstellu
274 Unterstützung bei der Erstellu
276 7.2 Mitglieder des landkreiswei
278 Verein/Initiative/Person Anschr
www.kreis-goerlitz.de Dieses Vorhab
Laden...
Laden...