26 Abb. 10: Regionale Verteilung der Mitglieder des Forums „Auf gute Nachbarschaft“ (Stand 15.05.2014) Quelle: Landkreis Görlitz, Stabsstelle Bildung 2014
27 Das Euregiokompetenz-Zertifikat KOMPETENT⁴ können Bürger aller vier Sprachräume der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa auf einen Antrag hin erwerben. Es wird in vier Niveaustufen angeboten und trägt die Unterschriften der drei Präsidenten der Euroregion Neisse-Nisa- Nysa. Für die Ausstellung des Euregiokompetenz-Zertifikats müssen individuelle Nachweise vorgelegt werden. Weitere Informationen www.pontes-pontes.eu/kompetent4 Stadt Rothenburg/O.L. – Referenzstandort für nachbarsprachige Bildung im Landkreis Görlitz Die Stadt Rothenburg/O.L. zeichnet sich bzgl. des Bildungsthemas Polnisch als Nachbarsprache dadurch aus, dass sich beide Rothenburger Schulen (Grund- und Oberschule) seit einiger Zeit diesem Thema widmen. Ebenso sind andere Einrichtungen, wie das Mehrgenerationenhaus des Martinshofes Rothenburg/O.L. oder Quelle: PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz, 2014 die Kulturinsel Einsiedel, grenzüberschreitend aktiv und können v. a. durch diese Begegnungsarbeit im Bereich des Spracherwerbs wertvolle Unterstützung leisten. Die Kindergärten der Stadt wollen sich in Zukunft verstärkt der polnischen Sprache und Begegnungen mit Partner-Kindereinrichtungen im Nachbarland widmen. Die Akteure in Rothenburg/O.L. sind bestrebt, gemeinsam an innovativen Konzepten zu arbeiten, um Polnisch als Nachbarsprache von klein auf und wenn möglich durchgängig bis ins Erwachsenenalter in ihrer Stadt zu fördern. Sie leisten damit vor Ort einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Landkreisstrategie. Aufgrund dieser besonderen Potenziale und der Bereitschaft zur gemeinsamen Weiterentwicklung von beispielhaften Ansätzen im Bereich nachbarsprachige Bildung unterzeichnete die Stadt Rothenburg/O.L. im Juli 2014 als erste kreisangehörige Kommune des Landkreises Görlitz die Vereinbarung zum Referenzstandort für nachbarsprachige Bildung. Mit dem Konzept der Referenzstandorte wurde ein Anreizsystem zur Qualitätsentwicklung der Bildung vor Ort in den Kommunen geschaffen. Im Mittelpunkt stehen dabei Standorte, die sich bzgl. des Themas nachbarsprachige Bildung in der bisherigen Arbeit ausgezeichnet haben durch eine hohe Dichte an modellhaft arbeitenden Einrichtungen, einen hohen Vernetzungsgrad und/oder besonderes Engagement. Für den Landkreis Görlitz ergeben sich dadurch vielerlei Vorteile: Das regionale Schwerpunktthema nachbarsprachige Bildung wird nachhaltig im Landkreis verankert. Beispiele guter Praxis werden im gesamten Landkreis bekannt(er) gemacht und finden Nachahmer. Diese kommen durch kollegiale Beratung mit ihren Ideen schneller voran. Durch die Konsultationen werden Austausch und Vernetzung gestärkt. Dadurch wächst die Professionalität der Bildungseinrichtungen und die Qualität der Bildungsangebote im gesamten Landkreis Görlitz. Ausgehend von den Referenzstandorten zur nachbarsprachigen Bildung kann ein regionales Konsultationsnetzwerk aufgebaut werden, das auch offen ist für weitere Themen (z. B. kulturelle/musische Bildung).
77 Integrative Kindertagesstätte S
79 Kinderhaus „Sonnenschein“ Li
83 Hort „Görlitzer CityKids“ B
85 Kindertagespflegestelle Lehmann
88 Außenstelle Förderschulzentrum
90 Berufsbildende Schulen Beruflich
92 DPFA-Bildungszentrum Friedrich-E
95 Museen Brauereimuseum An der Lan
97 Jugendhaus Wartburg Johannes-Wü
100 Kindertageseinrichtungen Kinder
103 Schulen Grundschulen Pestalozzi
GEMEINDE GROSSSCHWEIDNITZ Gemeindev
107 Kultur & Freizeit Bibliotheken
GEMEINDE HAINEWALDE Gemeindeverwalt
113 Kindertageseinrichtungen Integr
115 Förderschule „Johann Amos Co
117 Museen Heimatmuseum der Stadt H
120 Schulen Grundschulen Grundschul
123 Kindertageseinrichtungen DRK Ki
126 Weberstube Jonsdorf Lindenweg 9
GEMEINDE KÖNIGSHAIN Gemeindeverwal
132 Kindertageseinrichtungen Integr
134 Schulen Grundschulen Pestalozzi
136 Haus Spinnwebe - Schauwerkstatt
139 Kindertageseinrichtungen Evange
141 Sonstiges Bowling- und Kegelbah
144 Kindertageseinrichtungen ASB In
147 Kakteensammlung Streitfelder St
150 Schulen Grundschulen Grundschul
153 Kinderhaus „Am Löbauer Berg
155 Grundschule Kittlitz Weißenber
157 Kreismusikschule Johannisstraß
159 Galerie Leuschner-Platz Wilhelm
162 Kindertageseinrichtungen Kinder
165 Kindertageseinrichtungen Kinder
168 Kindertageseinrichtungen Kinder
171 Schulen Grundschulen Freie Wald
174 Kindertageseinrichtungen Integr
177 Kindertageseinrichtungen DRK Ki
179 Kindertagespflegestellen Kinder
181 Kultur & Freizeit Bibliotheken
184 Kindertageseinrichtungen Integr
186 Museen Heimatstube Max Langer S
GEMEINDE OLBERSDORF Gemeindeverwalt
190 Schulen Grundschulen Grundschul
192 Sonstiges Dampfbahnlehrpfad 027
195 Schulen Grundschulen Willi-Henn
198 Oberschulen Schkola Ostritz - F
201 Kindertageseinrichtungen Integr
204 Kindertageseinrichtungen Kinder
207 Kindertagespflegestellen Kinder
209 Nollau-Haus Kleine Kirchgasse 6
212 Oberschulen Freie Oberschule Ri
215 Kindertageseinrichtungen Kinder
218 Kindertageseinrichtungen Krippe
220 Fach-/Hochschulbibliothek Rothe
223 Kindertageseinrichtungen Kinder
226 Kindertageseinrichtungen Kiesdo
GEMEINDE SCHÖNBACH Gemeindeverwalt
231 Kindertageseinrichtungen Evange
STADT SEIFHENNERSDORF Stadtverwaltu
235 Schulen Grundschulen Grundschul
238 Kindertageseinrichtungen Integr
242 Kindertageseinrichtungen Kinder
245 Kindertageseinrichtungen Kinder
247 Kindertageseinrichtungen DRK-Ki
249 Schulen Grundschulen Grundschul
251 Fachschule für Sozialwesen der
253 Museen Glasmuseum Weißwasser/O
256 Kindertageseinrichtungen ASB Kn
258 Kindertagesstätte „Bummi“
260 Kindertagespflegestellen Kinder
262 Allgemeinbildende Förderschule
264 Zittauer Bildungsgesellschaft g
266 Hochschulen Hochschule Zittau/G
268 Kraftwerkmuseum Straße zum Kra
270 7. Anhang 7.1 Fragebögen an kr
272 Unterstützung bei der Erstellu
274 Unterstützung bei der Erstellu
276 7.2 Mitglieder des landkreiswei
278 Verein/Initiative/Person Anschr
www.kreis-goerlitz.de Dieses Vorhab
Laden...
Laden...