18 3. Regionale Schwerpunktthemen des Landkreises Görlitz Mit dem Namen seines Modellvorhabens „Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz. Mit Energie und ohne Grenzen!“ bekennt sich der Landkreis Görlitz seit 2009 zu seinen beiden regionalen Schwerpunktthemen in der Bildungspolitik: Nachbarsprachige Bildung und Energiebildung. Im Folgenden werden deren Hintergrund und Auswahl erläutert sowie exemplarisch spezielle Lernorte vorgestellt. 3.1 Nachbarsprachige Bildung Der Landkreis Görlitz ist durch seine geografische Lage im Dreiländereck Deutschland-Polen- Tschechien, das auch sorbisches Siedlungsgebiet umfasst, eine Nahtstelle zwischen verschiedenen Völkern mit ihren Sprachen und kulturellen Besonderheiten. Sprachkenntnissen und interkultureller Kompetenz wird heutzutage eine große Bedeutung beigemessen. Das zeigt nicht zuletzt die Forderung der Europäischen Kommission 7 , dass jeder Europäer im Laufe seiner Ausbildung die Möglichkeit haben sollte, neben seiner Muttersprache zwei weitere Fremdsprachen zu erlernen; empfohlen Quelle: PONTES-Agentur, 2009 werden dabei jeweils eine internationale Verkehrssprache und eine Nachbarsprache. Im Landkreis Görlitz bieten sich vielfältige Möglichkeiten, sich mit den Sprachen und Kulturen der slawischen Nachbarn zu beschäftigen – und das von klein auf. Spracherwerb muss sich dabei nicht auf Sprachunterricht beschränken, sondern kann durch interkulturelle Begegnungen wirkungsvoll ergänzt und vertieft werden. Ein gegenseitiges Verständnis ist Grundlage eines guten Miteinanders der Menschen in unserer Dreiländer- und Viersprachenregion. 8 Quelle: PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz, 2014 Am 1. Mai 2011 wurden die letzten Schranken im Hinblick auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit geöffnet und es entwickelt sich zunehmend ein grenzüberschreitender Wirtschafts- und Arbeitsmarkt in der Euroregion, der für den Einzelnen große Chancen birgt. So sind Nachbarsprachkenntnisse nicht nur nützlich, um den privaten Alltag zu bewältigen, sondern können zunehmend auch beruflich genutzt werden. Die nachbarsprachige Bildung stellt deshalb für den Landkreis Görlitz ein regionales Schwerpunktthema für die zukunftsorientierte Entwicklung der Bildungslandschaft vor Ort dar. 9 7 vgl. http://europa.eu/documents/comm/white_papers/pdf/com95_590_de.pdf (29.01.2014) 8 Landkreis Görlitz (Hrsg.) (2012): 1. Bildungsbericht 2012. Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz: Mit Energie und ohne Grenzen!, Görlitz, 146. 9 Landkreis Görlitz (Hrsg.) (2012): 1. Bildungsbericht 2012. Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz: Mit Energie und ohne Grenzen!, Görlitz, 146.
19 Zunehmend bieten Bildungseinrichtungen daher vertiefende Profile an, die den Erwerb von Nachbarsprachkenntnissen ermöglichen und fördern, oder arbeiten mit Partnereinrichtungen in Polen oder Tschechien zusammen. Im Landkreis Görlitz werden in 43 Standorten von Kindertageseinrichtungen 10 , 25 allgemeinbildenden Grundschulen 11 , 8 Oberschulen 11 , 7 Gymnasien 11 und 4 berufsbildenden Schulen 11 nachbar- und/oder sorbischsprachige Bildungsangebote vorgehalten (vgl. Abb. 5 bis Abb. 9). www.bildungsmarkt-neisse.eu/bildung-grenzenlos 10 Stand 2014; Quelle: Landkreis Görlitz, Stabsstelle Bildung 11 Stand 2013/2014; Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen 2014, unveröffentlichte Statistik
68 Allgemeinbildende Förderschulen
70 Stadtteilbibliothek EBERSBACH-NE
73 Kindertageseinrichtungen Kindert
77 Integrative Kindertagesstätte S
79 Kinderhaus „Sonnenschein“ Li
83 Hort „Görlitzer CityKids“ B
85 Kindertagespflegestelle Lehmann
88 Außenstelle Förderschulzentrum
90 Berufsbildende Schulen Beruflich
92 DPFA-Bildungszentrum Friedrich-E
95 Museen Brauereimuseum An der Lan
97 Jugendhaus Wartburg Johannes-Wü
100 Kindertageseinrichtungen Kinder
103 Schulen Grundschulen Pestalozzi
GEMEINDE GROSSSCHWEIDNITZ Gemeindev
107 Kultur & Freizeit Bibliotheken
GEMEINDE HAINEWALDE Gemeindeverwalt
113 Kindertageseinrichtungen Integr
115 Förderschule „Johann Amos Co
117 Museen Heimatmuseum der Stadt H
120 Schulen Grundschulen Grundschul
123 Kindertageseinrichtungen DRK Ki
126 Weberstube Jonsdorf Lindenweg 9
GEMEINDE KÖNIGSHAIN Gemeindeverwal
132 Kindertageseinrichtungen Integr
134 Schulen Grundschulen Pestalozzi
136 Haus Spinnwebe - Schauwerkstatt
139 Kindertageseinrichtungen Evange
141 Sonstiges Bowling- und Kegelbah
144 Kindertageseinrichtungen ASB In
147 Kakteensammlung Streitfelder St
150 Schulen Grundschulen Grundschul
153 Kinderhaus „Am Löbauer Berg
155 Grundschule Kittlitz Weißenber
157 Kreismusikschule Johannisstraß
159 Galerie Leuschner-Platz Wilhelm
162 Kindertageseinrichtungen Kinder
165 Kindertageseinrichtungen Kinder
168 Kindertageseinrichtungen Kinder
171 Schulen Grundschulen Freie Wald
174 Kindertageseinrichtungen Integr
177 Kindertageseinrichtungen DRK Ki
179 Kindertagespflegestellen Kinder
181 Kultur & Freizeit Bibliotheken
184 Kindertageseinrichtungen Integr
186 Museen Heimatstube Max Langer S
GEMEINDE OLBERSDORF Gemeindeverwalt
190 Schulen Grundschulen Grundschul
192 Sonstiges Dampfbahnlehrpfad 027
195 Schulen Grundschulen Willi-Henn
198 Oberschulen Schkola Ostritz - F
201 Kindertageseinrichtungen Integr
204 Kindertageseinrichtungen Kinder
207 Kindertagespflegestellen Kinder
209 Nollau-Haus Kleine Kirchgasse 6
212 Oberschulen Freie Oberschule Ri
215 Kindertageseinrichtungen Kinder
218 Kindertageseinrichtungen Krippe
220 Fach-/Hochschulbibliothek Rothe
223 Kindertageseinrichtungen Kinder
226 Kindertageseinrichtungen Kiesdo
GEMEINDE SCHÖNBACH Gemeindeverwalt
231 Kindertageseinrichtungen Evange
STADT SEIFHENNERSDORF Stadtverwaltu
235 Schulen Grundschulen Grundschul
238 Kindertageseinrichtungen Integr
242 Kindertageseinrichtungen Kinder
245 Kindertageseinrichtungen Kinder
247 Kindertageseinrichtungen DRK-Ki
249 Schulen Grundschulen Grundschul
251 Fachschule für Sozialwesen der
253 Museen Glasmuseum Weißwasser/O
256 Kindertageseinrichtungen ASB Kn
258 Kindertagesstätte „Bummi“
260 Kindertagespflegestellen Kinder
262 Allgemeinbildende Förderschule
264 Zittauer Bildungsgesellschaft g
266 Hochschulen Hochschule Zittau/G
268 Kraftwerkmuseum Straße zum Kra
270 7. Anhang 7.1 Fragebögen an kr
272 Unterstützung bei der Erstellu
274 Unterstützung bei der Erstellu
276 7.2 Mitglieder des landkreiswei
278 Verein/Initiative/Person Anschr
www.kreis-goerlitz.de Dieses Vorhab
Laden...
Laden...