10 Der in der Oberlausitz liegende Landkreis Görlitz, der östlichste Landkreis Deutschlands, besteht aus 39 Gemeinden und 14 Städten. Er existiert in seiner gegenwärtigen Struktur seit der Kreisgebietsreform 2008 3 (vgl. Abb. 1). Zu den großen Kreisstädten gehören neben der Stadt Görlitz (Kreissitz) die Städte Löbau, Niesky, Weißwasser/O.L. und Zittau. Die benachbarten Gebietskörperschaften sind im Osten die Landkreise Zary und Zgorzelec in Polen, im Süden die Regionen Liberec und Usti in Tschechien, im Westen der sächsische Landkreis Bautzen und im Norden der brandenburgische Landkreis Spree-Neiße. Der Landkreis Görlitz ist Mitglied der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa 4 und liegt im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Darüber hinaus befinden sich im Landkreis mehrere Gemeinden des sorbischen Siedlungsgebietes, in denen auch die sorbische Sprache gepflegt wird. Mit einer Größe von 2.106 Quadratkilometern sowie einer Nord Süd Ausdehnung von etwa 85 Kilometern und einer Ost West Ausdehnung von etwa 30 Kilometern nimmt der Landkreis annähernd 11% der Fläche Sachsens ein und ist somit der drittgrößte im Freistaat. Die weitläufige Fläche wirkt sich auf die Verteilung der Bildungseinrichtungen aus – der Landkreis muss eine wohnortnahe Versorgung der Bürger mit Bildungsangeboten gewährleisten. Die grenznahe Lage des Landkreises Görlitz zu Polen und Tschechien wirkt sich außerdem auf die Bildungsschwerpunktthemen in der Region aus. Somit kommt dem Erwerb der Nachbarsprachen und des Sorbischen eine besondere Bedeutung zu. 3 Es erfolgte ein Zusammenschluss des ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreises und des Landkreises Löbau-Zittau sowie der Kreisfreien Stadt Görlitz. 4 „Die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa ist eine über die nationalen Grenzen im Raum um den Dreiländerpunkt zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Tschechischen Republik und der Republik Polen wirkende Organisation, die infolge der Initialkonferenz „Dreiländereck“ im Mai 1991 in Zittau entstand. […] eine freiwillige Interessengemeinschaft […] deutscher, tschechischer und polnischer Gemeinden, Städte, Landkreise und weiterer Selbstverwaltungskörperschaften und anderer Institutionen ihres Raumes.“ (www. neisse-nisa-nysa.org/fileadmin/pictures/intern/Rat/RV_15.05.2010_Sychrov_mit_Unterschrift.pdf, Zugriff 09.07.2014)
Quelle: Stabsstelle Bildung des Landkreises Görlitz, 2014 11
60 Schullandheim Reichwalde BOXBERG
63 Kindertageseinrichtungen
66 Kindertagesstätte „Knirpsenla
68 Allgemeinbildende Förderschulen
70 Stadtteilbibliothek EBERSBACH-NE
73 Kindertageseinrichtungen Kindert
77 Integrative Kindertagesstätte S
79 Kinderhaus „Sonnenschein“ Li
83 Hort „Görlitzer CityKids“ B
85 Kindertagespflegestelle Lehmann
88 Außenstelle Förderschulzentrum
90 Berufsbildende Schulen Beruflich
92 DPFA-Bildungszentrum Friedrich-E
95 Museen Brauereimuseum An der Lan
97 Jugendhaus Wartburg Johannes-Wü
100 Kindertageseinrichtungen Kinder
103 Schulen Grundschulen Pestalozzi
GEMEINDE GROSSSCHWEIDNITZ Gemeindev
107 Kultur & Freizeit Bibliotheken
GEMEINDE HAINEWALDE Gemeindeverwalt
113 Kindertageseinrichtungen Integr
115 Förderschule „Johann Amos Co
117 Museen Heimatmuseum der Stadt H
120 Schulen Grundschulen Grundschul
123 Kindertageseinrichtungen DRK Ki
126 Weberstube Jonsdorf Lindenweg 9
GEMEINDE KÖNIGSHAIN Gemeindeverwal
132 Kindertageseinrichtungen Integr
134 Schulen Grundschulen Pestalozzi
136 Haus Spinnwebe - Schauwerkstatt
139 Kindertageseinrichtungen Evange
141 Sonstiges Bowling- und Kegelbah
144 Kindertageseinrichtungen ASB In
147 Kakteensammlung Streitfelder St
150 Schulen Grundschulen Grundschul
153 Kinderhaus „Am Löbauer Berg
155 Grundschule Kittlitz Weißenber
157 Kreismusikschule Johannisstraß
159 Galerie Leuschner-Platz Wilhelm
162 Kindertageseinrichtungen Kinder
165 Kindertageseinrichtungen Kinder
168 Kindertageseinrichtungen Kinder
171 Schulen Grundschulen Freie Wald
174 Kindertageseinrichtungen Integr
177 Kindertageseinrichtungen DRK Ki
179 Kindertagespflegestellen Kinder
181 Kultur & Freizeit Bibliotheken
184 Kindertageseinrichtungen Integr
186 Museen Heimatstube Max Langer S
GEMEINDE OLBERSDORF Gemeindeverwalt
190 Schulen Grundschulen Grundschul
192 Sonstiges Dampfbahnlehrpfad 027
195 Schulen Grundschulen Willi-Henn
198 Oberschulen Schkola Ostritz - F
201 Kindertageseinrichtungen Integr
204 Kindertageseinrichtungen Kinder
207 Kindertagespflegestellen Kinder
209 Nollau-Haus Kleine Kirchgasse 6
212 Oberschulen Freie Oberschule Ri
215 Kindertageseinrichtungen Kinder
218 Kindertageseinrichtungen Krippe
220 Fach-/Hochschulbibliothek Rothe
223 Kindertageseinrichtungen Kinder
226 Kindertageseinrichtungen Kiesdo
GEMEINDE SCHÖNBACH Gemeindeverwalt
231 Kindertageseinrichtungen Evange
STADT SEIFHENNERSDORF Stadtverwaltu
235 Schulen Grundschulen Grundschul
238 Kindertageseinrichtungen Integr
242 Kindertageseinrichtungen Kinder
245 Kindertageseinrichtungen Kinder
247 Kindertageseinrichtungen DRK-Ki
249 Schulen Grundschulen Grundschul
251 Fachschule für Sozialwesen der
253 Museen Glasmuseum Weißwasser/O
256 Kindertageseinrichtungen ASB Kn
258 Kindertagesstätte „Bummi“
260 Kindertagespflegestellen Kinder
262 Allgemeinbildende Förderschule
264 Zittauer Bildungsgesellschaft g
266 Hochschulen Hochschule Zittau/G
268 Kraftwerkmuseum Straße zum Kra
270 7. Anhang 7.1 Fragebögen an kr
272 Unterstützung bei der Erstellu
274 Unterstützung bei der Erstellu
276 7.2 Mitglieder des landkreiswei
278 Verein/Initiative/Person Anschr
www.kreis-goerlitz.de Dieses Vorhab
Laden...
Laden...